Aktuelles – 18.03.2021

Leitbild Zentrum Jona in digitaler Vernehmlassung

Leitbild Zentrum Jona in digitaler Vernehmlassung

Die Stadt Rapperswil Jona hat zusammen mit Metron und unter Einbezug der Bevölkerung ein Leitbild für das Zentrum von Jona erarbeitet. Es soll als Koordinations- und Steuerungsinstrument dienen, Basis für künftige Projekte und Planungen sein – aber auch als Kommunikationsmittel zur Information der Bevölkerung dienen. Bis Ende März liegt der Entwurf nun zur digitalen Vernehmlassung auf.

Wie soll die Stadt Jona in 15 bis 20 Jahren aussehen? Wo wird gewohnt, wo gearbeitet, welche Funktionen übernimmt der öffentliche Raum? In drei öffentlichen Foren diskutierte die Bevölkerung mit den Verantwortlichen der Stadt und unseren Planungsexpert*innen die Entstehung des Leitbilds und den dazugehörigen Massnahmenkatalog. Moderiert wurden die Veranstaltungen von Roman Dellsperger, moderat GmbH. Betroffene Grundeigentümer*innen wurden in zwei zusätzlichen Veranstaltungen eingeladen und informiert.

Entstanden ist ein umfangreiches Dokument, das zusammen mit einem Leitbild- und einem Interventionsplan konkrete Entwicklungsszenarien für das Zentrum von Jona beinhaltet. Bevor das Leitbild durch den Stadtrat genehmigt wird, soll eine digitale Vernehmlassung die bis dahin erarbeiteten Inhalte nochmals breit abstützen. Die Bevölkerung ist deshalb eingeladen, mittels E-Mitwirkung ihre Rückmeldung zum Leitbild und den Massnahmen festzuhalten.

In der Erarbeitung des Leitbilds konnte Metron unter anderem Drohnenvideos und ein digitales Stadtmodell einsetzen. Nun erfolgt die freiwillige Vernehmlassung ebenfalls digital: Auf dem Mitwirkungsportal der Konova AG können Private, Parteien, Vereine und Verbände ihre Stellungnahme online abgeben.