Metron entwickelte im Auftrag des Kantons Zürich eine Methodik, mit der für beliebige Gebiete innerhalb der Schweiz das Fussverkehrspotenzial berechnet werden kann. Das Fussverkehrspotenzial berechnet die geschätzte Anzahl Fusswege, die pro Gebäude zu erwarten sind und legt diese auf das Fusswegnetz um. Damit zeigen sich Abschnitte im Fusswegnetz, die für den Fussverkehr für den Alltagsverkehr von grosser Bedeutung sind.
Eine solche Grundlage dient einerseits als Arbeitsinstrument für Fussverkehrsplanungen (Netzplanungen, Schwachstellenanalysen, Massnahmenentwicklung etc.) aber auch für die Modellierung von Entwicklungs-Szenarien oder Netzvarianten. Andererseits macht die Analyse des Fussverkehrspotenzials die Bedürfnisse des Fussverkehrs neben denjenigen der anderen Verkehrsträger besser sichtbar.