Die Gemeinde Gipf-Oberfrick hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Mit dem Bevölkerungswachstum verändert sich auch das Ortsbild: In den Kernzonen werden die letzten freien Parzellen überbaut, Bauernhäuser weichen modernen Wohnsiedlungen und aus Vorgärten werden Parkplätze. Damit die Gemeinde nicht zum Opfer ihres eigenen Erfolgs wird und das ablesbare Ortsbild in einigen Jahren nicht gänzlich verschwunden ist, hat der Gemeinderat beschlossen, die bisherigen Planungsinstrumente zu ergänzen: In einem mehrmonatigen Prozess entstand unter Beteiligung der Metron Raumentwicklung AG der Masterplan Kernzone als behördenverbindliches Planungsinstrument für Bauvorhaben in der Kernzone.
Der Masterplan ergänzt die Bestimmungen der Bau- und Nutzungsordnung und des Bauzonenplans. Er definiert Ziele zu verschiedenen Teilen der Kernzone, enthält Spielregeln für den Umgang mit der Bebauung, dem Aussenraum sowie der Erschliessung und enthält ein idealtypisches Baubewilligungsverfahren. Der Masterplan ist eine Projektierungshilfe und richtet sich an Bauherren und Projektverfasserinnen. Er basiert auf der Überzeugung, dass sich die Bedürfnisse nach baulicher Erneuerung und dem Erhalt des Ortsbilds gewinnbringend vereinbaren lassen.