Neubau Magazin Bundesarchiv, Zollikofen

Auftraggeber Bundesamt für Bauten und Logistik
Jahr 2024
Ort Zollikofen
Projektstand Offener Projektwettbewerb, 2. Rang / 2. Preis
Visualisierung Itten+Brechbühl
  • Auf Karte anzeigen

Was muss der Aussenraum eines Gebäudes bieten, in dem sich kaum Menschen aufhalten? Die Umgebungsgestaltung für das Magazin des Bundesarchivs konzentriert sich ganz darauf, dem lokalen Klima zu dienen.

Der kompakte, suffiziente Neubau lässt eine grosse Pufferzone zum Eichenweg hin frei. Hier spannt sich ein Netz aus Retentionsbecken auf, dessen Gestaltung eng mit der Fassade und dessen Materialisierung eng mit dem Ort verknüpft sind. Lehm aus dem Aushub fasst die Becken. Als Bodenmaterial hält er das Wasser zurück, das von den Dachflächen in die Becken geleitet wird. So füllen sie sich bei Regen, laufen – dem Gefälle des Geländes folgend – bei Bedarf ins Nachbarbecken über, speichern das Wasser möglichst lang und geben es langsam an die Pflanzen und die Umgebung ab. Schilf, Sumpfschwertlilien, Weiden und andere trocken- und feuchtigkeitsliebenden Pflanzen ertragen die Staunässe genauso wie längere Trockenperioden und brauchen wenig Pflege.

Die Themen Wasserrückgewinnung und Wasserrückhaltung spielen auch im befestigten Bereich eine Rolle. Wo die Böden Lieferfahrzeuge und die PKW der Mitarbeitenden tragen müssen, sind sie sickerfähig. So gelingt es auf dem ganzen Grundstück, das Regenwasser eines durchschnittlichen Regenereignisses zu halten und zu nutzen.

Zur Aktuell-Meldung

Mit klimaverträglicher Freiraumgestaltung zum 2. Platz im Wettbewerb «Neubau Magazin Bundesarchiv»

Alle involvierten Tätigkeitsbereiche
Landschaft und Freiraum / Wettbewerbe