Auftraggeber Genossenschaft Freistatt Thun und Pensionskasse der Stadt Thun
Jahr 2022
Ort Thun
  • Auf Karte anzeigen

In ihrem 100. Jahr rief die Genossenschaft Freistatt Thun im Rahmen eines Wettbewerbs dazu auf, Vorschläge für eine Neuüberbauung ihrer Siedlung an der Länggasse einzureichen. Die sanierungsbedürftigen Bestandsgebäude mit den kleinen Wohnungen sollten ersetzt werden durch eine Überbauung mit höherer Dichte und zeitgemässem Wohnraum, ohne dabei den grünen Charakter der Siedlung zu schwächen.

Das Projekt «Vielstatt» verfolgt keinen Neubeginn, sondern eine Weiterentwicklung der Gartenstadtidee. Im Zentrum stehen die Variabilität der Gebäudegrundrisse, der gemeinschaftliche Gedanke mit zentralem Aussenraum für die Nachbarschaft und durchgrüntem Charakter für Raum zum Gärtnern und Verweilen sowie eine Verflechtung mit dem umliegenden Stadtraum. Die Gebäude- und Wohntypologien ermöglichen eine hohe Nutzungsflexibilität und bieten Raum für unterschiedliche Menschen, Lebensstile und Bedürfnisse.

Abwechslungsreiche Standorte und geschlossene Boden- und Wasserkreisläufe prägen den resilienten Aussenraum und bieten ein breites Spektrum an qualitätvollen Orten für Mensch, Tier und Pflanze. Bestehende Grossbäume und viele verschiedene einheimische Vegetationsarten steigern die Vernetzung dieser Räume und die Biodiversität.

Der strassenübergreifende Platz verbindet die beiden Arealhälften, dient als Mobilitätsdrehscheibe mit Bushaltestelle und Sharing-Angeboten, und bildet mit den angrenzenden öffentlichen Nutzungen ein neues Quartierzentrum. Durch die Konzentration des ruhenden Verkehrs in zwei Einstellhallen wird der Aussenraum entlastet und ermöglicht vielfältige Spiel-, Garten- und Aufenthaltsräume sowie attraktive Fuss- und Veloverkehrsinfrastrukturen.

Projektwettbewerb «Neue Freistatt, Thun» zusammen mit CCHE
Visualisierungen CCHE Lausanne SA

Zur Aktuell-Meldung

3. Rang im Projektwettbewerb für die «Neue Freistatt Thun»

Alle involvierten Tätigkeitsbereiche
Landschaft und Freiraum / Wettbewerbe