Drei Stufen führen zur neuen Ortsplanung in Muri: Das räumliche Leitbild, unter aktiver Mitwirkung der Bevölkerung entwickelt, regelt die Grundsätze der Siedlungsentwicklung. Es ist das zentrale strategische Instrument für alle nachfolgenden Phasen. Im zweiten Schritt wird mit dem kommunalen Richtplan eine behördenverbindliche und präzise Interpretation des Leitbilds geschaffen. Im letzten Schritt erfolgt mit der Nutzungsplanung die planungsrechtliche Umsetzung.
Die Siedlungsentwicklung erfolgt prioritär nach innen, wobei die Eigenheiten der Quartiere, deren Wohnqualität und Durchgrünung die Verdichtungsmöglichkeiten mitbestimmen. Durch Umstrukturierungen in Zentrumslagen, Aktivierung bestehender Bauzonenreserven und Nachverdichtung in den Quartieren können mehr als zwei Drittel der geplanten Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in bestehenden Bauzonen aufgenommen werden.