Die Gemeinde Heiden plant zugunsten der Aufwertung des öffentlichen Raums die Realisierung einer Tiefgarage für die Besucher des Zentrums. Metron hatte den Auftrag, sieben verschiedene Standorte mit Erschliessungsvarianten auf ihre Eignung hin zu überprüfen. Um sicherzustellen, dass die zahlreichen ökonomischen, verkehrlichen und städtebaulichen Aspekte gebührend berücksichtigt werden, bediente sich Metron der Methodik der Nutzwertanalyse. In einem ersten Schritt wurde ein Zielkatalog definiert. Die Teilziele wurden sogenannten Anspruchsgruppen zugeordnet und gewichtet. Mithilfe einer Bepunktung der einzelnen Standorte und deren Gewichtung wurden die Nutzwertpunkte für den jeweiligen Standort ermittelt.
Die subjektive und gut nachvollziehbare Bewertung der möglichen Tiefgaragenstandorte bietet für die politische Behörde eine gute Diskussionsgrundlage für den weiteren Planungsprozess.