Studienauftrag Umgestaltung Lindenplatz Allschwil

Auftraggeber Einwohnergemeinde Allschwil
Jahr 2018–2019
Ort Allschwil
  • Auf Karte anzeigen

Die Gemeinde Allschwil beabsichtigt die Aufwertung und Neugestaltung des Lindenplatzes in Neuallschwil. Dieser ist ein viel begangener Ort und Schnittstelle im Fusswegnetz. Sein alter Baumbestand macht ihn zu einem prägenden Grünraum im Quartier, es gibt einen Spielplatz und Sitzmöglichkeiten. Die Erscheinung des Platzes entspricht jedoch nicht mehr den Ansprüchen an einen repräsentativen und vielfältig nutzbaren Quartierfreiraum.

Gestützt wurde das Vorhaben durch eine Petition und die Ergebnisse eines Workshops mit der Quartierbevölkerung. Im Zuge der anstehenden Sanierung der nahen Baslerstrasse soll auch die Aufwertung des Platzes erfolgen. Um eine breite politische Abstützung für den Prozess zu gewährleisten, wurde 2015 im Auftrag der Gemeinde eine Meilensteinplanung durch Metron erarbeitet. Diese definiert das planerische Vorgehen sowie Rahmenbedingungen und Gestaltungsvorgaben für die Aufwertung des Platzes.
Wichtig für die Auftraggeberin war, dass der umliegende Strassenraum in die Platzgestaltung mit einbezogen wird; gesucht war ein Gestaltungskonzept von Fassade zu Fassade. Mit der Neugestaltung soll ein starker, identitätsstiftender Ort entstehen, der auch für die zukünftige städtebauliche Entwicklung des Umfeldes Ideen formuliert.

Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung und des dialogischen Charakters des vorangegangenen Entwicklungsprozesses wurde als Verfahren ein Studienauftrag mit Präqualifikation gewählt, um ein geeignetes Planungsteam aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Architektur und Städtebau zu finden.

Mit dem gewählten Verfahren des Studienauftrags konnten drei unterschiedliche Projektvorschläge erarbeitet werden, die wertvolle Erkenntnisse über Bedeutung, Nutzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten des Lindenplatzes aufzeigten. Dieser Erkenntnisgewinn bildet eine gute Basis für die anstehende Ausarbeitung des Projekts sowie für weitere Planungsvorhaben.

Der Projektvorschlag des Nachwuchsteams META, Caesar Zumthor und B+S wurde einstimmig zur Weiterbearbeitung und Umsetzung empfohlen. Das Siegerprojekt überzeugte das Beurteilungsgremium durch das solide Gestaltungskonzept, verbunden mit seiner Nutzungsflexibilität und Entwicklungsfähigkeit. Ein neuer Kiosk an der Verzweigung Baslerstrasse/Lindenstrasse gliedert den Raum und betont die Eingangssituation ins Quartier. 

Situationspläne
META Landschaftsarchitektur mit Caesar Zumthor Architekten und B+S AG
radeschallpartner ag mit huggenbergfries Architekten AG
Westpol Landschaftsarchitekten mit Lukas Raeber Architektur GmbH

Alle involvierten Tätigkeitsbereiche
Prozesse / Wettbewerbsbegleitung