Der alte Postplatz übernimmt heute eine zentrale Rolle im Siedlungsgefüge von Arlesheim. An seinem Erscheinungsbild lässt sich diese Bedeutung jedoch nur schwer ablesen.
Da von der Stiftung Landruhe ein Ausbau des angrenzenden Pflegeheims vorgesehen ist, galt es im Rahmen einer Testplanung, neben der Integration der Neubauvolumen und dem Umgang mit den Bestandesbauten, die räumliche Situation um den alten Postplatz zu klären.
Der von Metron erarbeitet Konzeptvorschlag zeichnet sich durch ein in drei Bauvolumen gegliederten Neubau des Pflegeheims aus, welcher am alten Postplatz eine neue Randbebauung bildet. Die weiteren entlang des Platzes neu gesetzten Wohnbauten nehmen bestehende Gebäudefluchten auf und binden den Raum an den historischen Ortskern an.
Innerhalb der neu gesetzten Bauvolumen entsteht eine neue Mitte, ein Hofgarten. Dieser soll durch das Pflegeheim genutzt werden, ist jedoch auch mit öffentlich zugänglichen Flächen versehen und integraler Bestandteil des Fusswegnetzes.
Visualisierungen: Lukas Murer Fotoarbeiten