Die Schwarztorstrasse war eine stark befahrene Einbahnstrasse. Um eine Lücke im Velonetz zu schliessen, soll der Veloverkehr aber in beide Richtungen fliessen können. Metron erhielt von der Stadt Bern den Auftrag, die Strasse so umzugestalten, dass sie dieses Ziel erfüllt und dabei attraktiv und sicher für alle Verkehrsteilnehmenden wird.
Das Zielbild der Metron aus dem Betriebs- und Gestaltungskonzept von 2014 zeigt auf, wie Velo-, Fuss- und Autoverkehr und sogar Grossbäume Platz im Strassenraum finden. Basis dafür bildet eine Reduktion der Fahrspuren – der abnehmende motorisierte Individualverkehr in der Berner Innenstadt machts möglich. Der Velogegenverkehr wurde bis 2020 mit simplen und sicheren Sofortmassnahmen umgesetzt: Neue Markierungen, Signalisation und angepasste Lichtsignalanlagen führen auf die richtige Spur und zeigen deutlich, wer wo Vortritt hat. Baumreihen sollen langfristig auf Teilabschnitten das Strassenbild ergänzen.
Vom Vorprojekt bis zur Inbetriebnahme arbeitete Metron in einem Team unter Federführung von M+P Ingenieuren AG.
Die neuen Veloqualitäten auf der Schwarztorstrasse zeigt ein Vorher-Nachherbild auf der Website der Stadt Bern.