Auftraggeber Koordinationsstelle Veloverkehr (KOVE), Amt für Verkehr, Kanton Zürich
Jahr 2014–2015
Ort Zürich

Ziel des Velonetzplans des Kantons Zürich ist die Stärkung des Veloverkehrs als gleichberechtigten Teil des Gesamtverkehrssystems, die Steigerung der Attraktivität und des Komforts für die Velofahrenden sowie die Erhöhung der Sicherheit. Im Auftrag des Amts für Verkehr wurde das zweckmässige Velonetz nach einheitlichen Grundsätzen konzipiert.

Mit einer Analyse der Nachfrage und des Potenzials des Veloverkehrs wurden die relevanten Nachfragebeziehungen ermittelt. Sie bilden die konzeptionelle Grundlage des neuen Velonetzes. Wichtige Ziele für den Alltagsveloverkehr sollen mit dem neuen Velonetz möglichst optimal erschlossen werden.

Durch die Umlegung der relevanten Nachfragebeziehungen in das Strassen- und Wegnetz entstand der Netzentwurf. Zudem wurden der Handlungsbedarf und geeignete Massnahmen zur Behebung der ermittelten Schwachstellen bestimmt. Das lokale Wissen der Gemeinden und der Region wurde im Rahmen der Gesamtrevision des regionalen Richtplans abgeholt und der Netzentwurf anschliessend bereinigt.

Das definitive Velonetz wurde im Frühjahr 2016 vom Regierungsrat genehmigt. Metron Verkehrsplanung bearbeitete zwei Lose (Unterland, Furttal, Glattal, Pfannenstil).

Alle involvierten Tätigkeitsbereiche
Verkehr und Mobilität / Veloverkehr
Strategische Planung / Netzstrategie