Aktuelles – 08.11.2022

3. Rang im Projektwettbewerb für die «Neue Freistatt Thun»

Freistadt Thun Visualisierung Projekt

Gartenstadt 2.0: Im Projektwettbewerb für die Wohnsiedlung «Neue Freistatt Thun» setzten CCHE und Metron Bern auf eine zeitgemässe Gartenstadt-Struktur und eine hohe Wertschätzung des Vorhandenen. Die Jury honoriert den Vorschlag für ein offenes, grünes Quartier mit dem 3. Rang.

Die Gemeinnützige Bau- und Wohngenossenschaft Freistatt und die Städtische Pensionskasse Thun suchten für die Neubebauung der Siedlung zukunftsfähige Ideen. Von den 16 zugelassenen Wettbewerbsprojekten hat CCHE mit Metron Bern den 3. Rang / 2. Preis erzielt.

Weiterentwickeln statt umkrempeln: Wertschätzung als Entwurfskern

CCHE (Architektur) und die Metron Bern AG (Landschaft und Mobilität) haben die Vision eines lebendigen und suffizienten Quartiers geschaffen. Dabei verfolgt das Projekt «Vielstatt» keinen Neubeginn, sondern eine Weiterentwicklung der Gartenstadtidee. Im Zentrum stehen die Variabilität der Gebäudegrundrisse, der gemeinschaftliche Gedanke mit zentralem Aussenraum für die Nachbarschaft und durchgrüntem Charakter für Raum zum Gärtnern und Verweilen sowie eine Verflechtung mit dem umliegenden Stadtraum.

Bewährt interdisziplinär

Metron profitierte im Wettbewerb einmal mehr von ihrer Interdisziplinarität: Das Programm sah eine Zusammenarbeit von Architektur und Landschaftsarchitektur vor, doch das Team machte die Mobilität seit der Präqualifikation zum festen Bestandteil des Entwurfs und konnte dabei auf die Expertise im Haus zurückgreifen.

Zeitgemässer Wohnraum im lebendigen Quartier

Ab 2025 entstehen an der Länggasse in Thun die rund 260 neuen Wohnungen – gemeinnützig, familienfreundlich, altersgerecht und hindernisfrei. Auch ein kleines Gewerbezentrum mit Poststelle, ein Café, ein Kindergarten und eine Kita gehören zum Quartier.

Öffentliche Ausstellung der Projekte

Wann: 8. bis 22. November 2022, 14.00 bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag) bzw. 10.00 bis 16.00 Uhr (Samstag, 12. November)
Wo: Freienhof Thun, im 1. Stock, Freienhofgasse 3, 3600 Thun
Führungen: Dienstag, 8. November, 18.00 Uhr: Führung exklusiv für die Bewohnerinnen und Bewohner der GBWG Freistatt
Dienstag, 15. November, 18.00 Uhr: Führung für alle Nachbarinnen und Nachbarn des Areals der Neuen Freistatt. Die Stadt Thun, die GBWG Freitstatt und die Städtische Pensionskasse Thun erklären gerne das gewählte Projekt.

Projekt-Webseite der Neuen Freistatt

Visualisierung: CCHE Lausanne SA

Zum Projekt

Neue Freistatt, Thun