Aktuelles – 12.04.2022

4. Preis im Projektwettbewerb für die Erneuerung der Sekundarschule Allschwil

4. Preis im Projektwettbewerb für die Erneuerung der Sekundarschule Allschwil

Der Projektwettbewerb für die Erneuerung der Sekundarschule Allschwil ist entschieden: Aus den 15 Wettbewerbsbeiträgen hat die Jury das Projekt Tatami mit dem 4. Preis ausgezeichnet. Die Metron legte in ihrem Entwurf den Akzent auf konsequente Nachhaltigkeit, vielfältige Freiräume mit eigener Identität und eine Clusterung, die das Entstehen kleiner Gemeinschaften unterstützt.

Ergänzung statt Rückbau – Nachhaltigkeit

Mit Tatami hat die Metron ein konsequent nachhaltiges Projekt eingereicht: Das bestehende Schulhaus Breite wird als Denkmal erhalten. Seine architektonische Qualität und die hohe Flexibilität sind Ausgangspunkt für die Umnutzung und Einbindung in ein zukunftsfähiges schulisches Layout. Diese ressourcenschonende Lösung spart graue Energie sowie Bau-, Etappierungs- und Lebenszykluskosten.

Im eigenen Reich – Cluster für vier Klassen

Die innere Erschliessung des Neubaus ist Lebensader und Erfahrungsraum; reine Verkehrsflächen beschränken sich auf ein Minimum. Über die Erschliessungskerne gelangen die Schüler*innen direkt in ihren eigenen Cluster, den sich jeweils vier Schulklassen teilen. Räume lassen sich gemeinsam nutzen, aber auch unterteilen – selbstständiges und gemeinsames Lernen, Spiel- und Ruhephasen können sich abwechseln.

Die Schule im Park – Freiraumqualitäten

Die Schulbauten setzen in der feinkörnigen Umgebung einen ruhigen Akzent. Die Freiräume bieten sich gleichzeitig als neue, grüne Treffpunkte für das Quartier an. Baumkarrees strukturieren die Pausenplätze, markieren im Strassenraum die öffentlichen Bereiche und sorgen an den Fassaden für eine zusätzliche, natürliche Beschattung der Innenräume.

Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns bei ryffel+ryffel Landschaftsarchitekten, WMM Ingenieure, Makiol + Wiederkehr AG, RMB Engineering und Zostera Brandschutzplanung GmbH.

Dem Team Gunz & Künzle Architekten, die aus dem Projektwettbewerb als Sieger hervorgegangen sind, gratulieren wir herzlich.

Vom 17. – 31. Mai 2022 werden alle 15 Wettbewerbsbeiträge in der Schule Gartenhof in Allschwil ausgestellt.

Medienmitteilung Kanton Basel Landschaft