Aktuelles – 20.01.2023

Die Stadt Baden heisst das Freiraumkonzept gut

Baden, Kurhaus. Ein Freiraum in Baden

Die Stadt Baden hat ein neues Freiraumkonzept. Der Stadtrat hat das Konzept am 19. Dezember 2022 verabschiedet. Es ist behördenverbindlich und wird der Stadt helfen, auf heutige Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Bevölkerungswachstum zu antworten.

Das Siedlungsgebiet von Baden ist bereits dicht bebaut. Es bleibt also nicht viel Fläche für neue Freiräume wie Parkanlagen und Plätze. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung und angesichts des Klimawandels werden begrünte und kühlende Freiräume in bebauten Gebieten immer wichtiger. Die Stadt Baden geht diese Herausforderungen mit dem überarbeiteten Freiraumkonzept an, das Metron für sie erstellt hat, begleitet von einem interdisziplinären Projektteam der Stadt (vgl. Mitteilung Stadt Baden).

Freiräume sichern, ergänzen und vernetzen

Das Freiraumkonzept 2022 definiert, wie sich die städtischen Parkanlagen, Plätze, stadtraumprägenden Strassen, aber auch zweckgebundene Freiräume wie Schul- und Sportanlagen sowie weitere Freiräume im Wohn- und Arbeitsplatzumfeld weiterentwickeln sollen. Das Kernanliegen ist, die Innenentwicklung als Chance zu verstehen und so zu lenken, dass die vorhandenen Freiräume vor Über- oder Unterbauung geschützt werden; ausserdem soll das System mit kleineren Flächen (z.B. Pocketparks) und linearen Elementen (z.B. grüne Passagen) ergänzt und vernetzt werden.

Wichtige Grundlage für die kommende Ortsplanung

Das Konzept dient in Baden auch als wichtige Grundlage für die laufende Ortsplanungsrevision, die ebenfalls von Metron erarbeitet wird. Entsprechend ist die Freiraumplanung gut auf die Raum- und Verkehrsplanung abgestimmt. Das Konzept enthält beispielsweise konkrete Vorschläge für die künftige Bauordnung, wie mit Massnahmen beim Freiraum das Ziel einer besser durchgrünten, klimaangepassten Stadtentwicklung erreicht werden kann.

Das Konzept ist behördenverbindlich, d.h. die städtische Verwaltung muss nach den Vorgaben des Konzepts handeln, wenn sie im öffentlichen Raum tätig ist.