Aktuelles – 27.08.2024

Die Website zur Ortsplanungsrevision Olten: Eine komplexe Planung einfach erklärt

Die Website zur Ortsplanungsrevision Olten: Eine komplexe Planung einfach erklärt

Die Ortsplanungsrevision (OPR) Olten ist transdisziplinäre Teamarbeit im besten Metron-Sinn: Im Rahmen des Gesamtauftrags zur OPR ist Metron auch für die Informationswebsite zuständig ­– in einem Gesamtpaket vom Text über die Bebilderung bis zum Contentmanagement. Die Site schafft einen allgemeinverständlichen Überblick über das Vorhaben und stellt die transparente Information der Betroffenen und Interessierten sicher.

In mehreren Teilprojekten werden seit 2024 Grundlagen und Konzepte für die Ortsplanungsrevision erarbeitet. Das Besondere daran: Die Gleichzeitigkeit all dieser Projekte ermöglicht ungewöhnliche Synergien und frühe Abstimmungen zwischen so gegensätzlichen Themen wie Biodiversität und Verkehr oder Innenentwicklungs- und Freiraumkonzept. Die Zusammenhänge sind entsprechend komplex und erfordern eine gute Kommunikation – nicht nur zwischen den verschiedenen Fachleuten innerhalb und ausserhalb der Metron: Mit im Boot sitzt durch den gesamten Prozess auch die Bevölkerung Oltens.

Ortsplanung: Für die Bevölkerung – mit der Bevölkerung

Bereits Phase1, das Räumliche Leitbild, das die Leitplanke für die nun laufende Ortsplanungsrevision bildet, haben die Stadt Olten und Metron gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelt. In Phase 2, in der die Teilkonzepte und auf dieser Basis die Gesamtrevision erarbeitet werden, geht die Beteiligung weiter: Am 21. August hat die zweite Echogruppensitzung stattgefunden. Während in diesen Sitzungen gezielt das Feedback der Interessengruppen eingeholt wird, kann sich die ganze Bevölkerung immer wieder in verschiedenen Formen aktiv einbringen: vom öffentlichen Sternspaziergang im Mai 2024 bis zu den anstehenden digitalen Mitwirkungen für die Teilprojekte.

Verständnis als Basis der Partizipation

Die Basis einer wirkungsvollen und glaubwürdigen Mitwirkung ist ein gutes Verständnis der Bevölkerung für das Vorhaben. Hier kommt die Kommunikation ins Spiel. Für einen einfachen Überblick über den bisherigen Prozess, Termine und Meilensteine, vor allem aber über die Ziele und den aktuellen Stand der Teilprojekte sorgt die Website ortsplanung.olten.ch in zielgruppengerechter Aufbereitung – nicht nur für die Teilprojekte der Metron, sondern auch für jene der anderen beteiligten Planungsbüros. Ab Herbst 2024 werden auf derselben Plattform auch immer wieder Online-Mitwirkungen zu Teilprojekten mit den nötigen Detailinformationen zu finden sein. Denn Partizipation wird in der Stadtplanung Oltens weiterhin grossgeschrieben.