Aktuelles – 13.10.2022

Hünenberg: Digitale Umfrage zur Schulwegsicherheit

Hünenberg-Schulwegsicherheit-Flyer

Wie sicher ist dein Schulweg? Rund um diese Frage hat Metron für die Zuger Gemeinde Hünenberg eine Online-Umfrage durchgeführt. Das Ziel ist mehr Schulwegsicherheit. Befragt wurden Kindergärtner*innen, Primarschüler*innen, Eltern und Lehrpersonen. Die Resultate werden in einen Schwachstellen- und Massnahmenkatalog einfliessen, der die Sicht der Fachleute, aber auch jene der Kinder beinhaltet.

Den Rahmen für die Umfrage bot die von Metron entwickelte Website schulwegsicherheit.ch. Ermittelt wurde einerseits, welche Wege die Kinder wählen, um zur Schule oder in den Kindergarten zu gelangen. Via Website konnten sie ihren Weg in einer Online-Karte selbst einzeichnen. Anderseits wollte Metron herausfinden, wo gefährliche Stellen und Hindernisse bestehen. Teilnehmen konnten bis Anfang Oktober 2022 die Eltern, Kinder und Lehrpersonen von Hünenberg. Die Eltern wurden bewusst gebeten, die Kinder selbst antworten zu lassen. Die Umfragetexte waren mit Hilfe einer Primarlehrerin so formuliert, dass die Kleinsten sie verstehen konnten.

Die digitale Umfrage ist Teil eines Projekts, das Metron im Auftrag der Schulen von Hünenberg und der Gemeinde durchführt. Die Ergebnisse werden die Expertensicht ergänzen: Metron Verkehrsexpert*innen haben bereits die Grundlagen erarbeitet, die Ziele und Strategien festgelegt und mit einer Vor-Ort-Erhebung die Hauptschulwege ermittelt. Mit der Umfrage werden die Erfahrungen der Direktbetroffenen abgeholt und in eine Gesamtsicht überführt.

Als nächstes steht die Auswertung an. Danach wird Metron in einem Massnahmenkatalog Vorschläge formulieren, wie Hünenberg die Sicherheit im Schulwegnetz erhöhen könnte. Der Gemeinde wird die Datenerhebung auch GIS-basiert zur Verfügung gestellt.

Die Website schulwegsicherheit.ch hat Metron ursprünglich für den Kanton Basel-Stadt (vgl. Projekt) konzipiert. Sie bildet das Portal für Umfragen in Gemeinden, welche die Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen, Kindergärten und Betreuungseinrichtungen verbessern wollen.