Im Bildungszentrum XUND spielt Kunst eine zentrale Rolle. Unübersehbar sind die drei grossformatigen Holzreliefs des Künstlers Rochus Lussi. Darüber staunen kann man nun nicht mehr nur in Luzern, sondern auch in Lussis neuster Publikation «dünne Haut / thin skin».
Sie kann rau sein wie beim Elefanten, glatt wie beim Menschen oder tief eingeschnitten wie bei manchem Baum: die äusserste Schicht, die Haut. Der Schweizer Künstler Rochus Lussi hat sie zum Motiv dreier grosser Holzreliefs für das Bildungszentrum XUND gemacht. Raumhoch und verteilt auf die Stockwerke lassen sie Kunst für Lernende und Lehrende, Mitarbeitende und Gäste sichtbar und erlebbar werden.
Neben Licht-Installationen der Künstlerin Judith Albert prägt Lussis Werk «Von Haut zu Haut» den Metron-Bau und unterstreichen die Intention der Architektur, die Sinne anzuregen und eine ebenso angenehme wie inspirierende Lernatmosphäre zu schaffen.
Eine Übersicht über Rochus Lussis Schaffen ist nun bei Scheidegger & Spiess erschienen: «dünne Haut / thin skin». Im Buch ausführlich vorgestellt: das Kunstwerk «Von Haut zu Haut».
Zum Verlag
Zur Webseite des Künstlers Rochus Lussi
Zum Projekt