Aktuelles – 17.04.2025

Jetzt abstimmen: 2 Metron-Beiträge für den Publikumpreis Architektur Kanton Zürich

Jetzt abstimmen: 2 Metron-Beiträge für den Publikumpreis Architektur Kanton Zürich

Zum achten Mal prämiert die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich beispielhafte Projekte. Ausgezeichnet wird vorbildliche und realisierte Architektur. Nicht nur die Jury wählt, sondern auch das Publikum! Metron ist mit zwei Architektur-Beiträgen dabei. Bis 31. Mai kann abgestimmt werden.

Mit der Auszeichnung soll das Bewusstsein für die aktuelle Baukultur im Kanton Zürich gefördert werden und die öffentliche Diskussion über das Bauen angeregt werden. Beantworten die eingereichten Beiträge gesellschaftlich relevante Fragen? Passen sie sich sensibel in den städtischen, ländlichen oder kulturellen Kontext ein? Tragen sie ökologisch Verantwortung? Pflegen sie einen bewussten Umgang mit Materialien und Ressourcen und weisen sie eine hohe Nutzungsqualität auf? Acht Juror*innen prüfen die Beiträge und wählen die Siegerprojekte.

Der Publikumspreis: Bis 31. Mai (Metron?-)Favorit wählen!

Alle für den Architekturpreis eingereichten Projekte können zusätzlich zwei Sonderpreise erhalten. Mit dem Grünen Leu ehrt die Fachjury «besonders kluge und ganzheitliche Lösungen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen». Der Publikumspreis spiegelt den Geschmack der grössten Jury: Ihnen. Bis 31. Mai können Sie ihrem Favoriten ihre Stimme geben.

Parkhauspark Spital Uster

Ansicht der Fassade, V-förmige Betonelemente sorgen für den Witterungsschutz, Licht fällt durch Spalten dezent in den Innenraum

Das Parkhaus mit grosszügiger Parklandschaft und der Neubau mit Rettungsdienst und Wärmezentrale bereichern das Quartier und schaffen die Grundlage für die bauliche Weiterentwicklung des Spitalcampus. Die oberirdischen Parkplätze sind in das neue, in den Hang geschobene Parkhaus verlegt. Auf dessen Dach entsteht eine erweiterte Parklandschaft, der bestehende Spitalpark wird um 40% grösser und wird an den Grüngürtel der Gesundheitsmeile in Uster angebunden. Das dezente Parkhaus mit durchlässiger Betonfassade entlastet Anwohnende und Spitalmitarbeitende. 

Jetzt für das Projekt Rettungsdienst und Parkhaus Spital Uster abstimmen.
Zum Publikumspreis Kanton Zürich.

 

3 Mal Lärche: Historisch-selbstbewusstes Wohnensemble an der Thur

Fassadenansicht des Hofbaus, der über einen Laubengang erschlossen ist.

Die drei Neubauten am Rande des Dorfkerns im Zürcher Weinland führen die bestehende historische Dorfstruktur fort und sprechen eine moderne Architektursprache. Mit unterschiedlichen Lärchen-Fassaden schaffen die Häuser den Bezug zum landwirtschaftlichen Umfeld. Von den durchlässigen Laubengängen führt der Blick in den grosszügigen Hof und auf die Thur. Langlebige und natürliche Materialien und die Anlehnung an die historische Tradition sorgen für eine gelungene Integration in das Ortsbild.

Jetzt für das Projekt Ensemble dreier Wohngebäude in der Dorfkernzone, Kleinandelfingen abstimmen.
Zum Publikumspreis Kanton Zürich.

Welcher Beitrag gewinnt den Publikumspreis? Von 17. April bis 31. Mai kann beim Online-Voting abgestimmt werden. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt. Die Preisverleihung findet am 11. September 2025 im Toni Areal in Zürich statt.
www.architekturpreis.ch