Aktuelles – 12.11.2024

Schöner sitzen in Bern

Holzbank mit Bepflanzung am Bärenpark Bern

Am Eingang zum Bärenpark in Bern stehen seit einer Weile fünf begrünte Holzbänke – entworfen von Metron Bern. Wer eine Pause vom Herbstspaziergang braucht, kann hier vor dem bunten Laub der Grosssträucher und mit Blick auf Aare und Münster den Füssen etwas Ruhe gönnen.

Bis 2027 die Nydeggbrücke saniert und in diesem Zusammenhang der Platz vor dem Eingang zum Bärenpark umgestaltet wird, vergeht noch eine Weile. Doch auch in der Zwischenzeit sollen Gäste des Bärenparks und der Stadt hier ein Plätzli finden, um anzukommen und zu verschnaufen.

Begrünte Holzbänke: nachhaltig temporär

Die Stadt Bern suchte deshalb eine Lösung für eine temporäre Gestaltung, die dem Platz als Ankunfts- und Aufenthaltsort gerecht wird. Die Zutaten des Metron-Rezepts: Sitzgelegenheiten und Grün. Gemeinsam entwickelten Stadt und Metron Bern Holzbänke, in die Pflanztröge integriert sind. Grosssträucher spenden im Sommer Schatten und behalten doch eine Grösse, die einen Umzug möglich macht. So können die Sitzelemente, wenn die definitive Platzgestaltung startet, an einem anderen Ort wiederaufgebaut werden.

Stadt Bern und Metron: erfolgreich gemeinsam unterwegs

Die Stadt Bern und Metron bauen auf eine eingespielte Zusammenarbeit, wenn es um temporäre Gestaltungsmassnahmen im Stadtraum geht. Die Metron Bern AG unterstützt den Bereich Gestaltung + Nutzung in Gestaltungs-, Umsetzungs- und Organisationsfragen und konnte seit 2017 verschiedene Projekte realisieren. Die begrünten Sitzelemente am Bärenpark sind der jüngste gemeinsame Streich: entworfen von unseren Kolleginnen, geschreinert von der stadteigenen Schreinerei, bepflanzt von Stadtgrün Bern. Willkommen!